Sommersersemester 2023
Universität Hamburg

Musik und Elektrizität

Vorlesung (eine Veranstaltung des Zentrum für Weiterbildung)

Mittwochs 16.15 – 17.45, online
Termine: 12.4., 19.4., 26.4.,
3.5., 10.5., 24.5., 31.5. und 7.6.2023

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bei der privaten Musikrezeption elektrische Medien zu benutzen. Vom Plattenspieler über das (Internet)-Radio, MP3-Player, Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer wird der Musikgenuss durch die Elektrizität vermittelt. Die Verbindung zwischen Musik und Elektrizität ist auf dieser Ebene in unser tägliches Umfeld nahtlos integriert.

Doch wie ist die Reaktion, wenn mit der Elektrizität Musik produziert wird, wenn Strom zur Basis der Klangerzeugung wird, wenn auf einmal Lautsprecher im Konzertsaal aufgestellt sind, die – gemessen an den vertrauten akustischen Instrumenten – auf einmal höchst ungewöhnliche Klänge hervorbringen? Ist dies für uns im 21. Jahrhundert immer noch mit einem gewissen Unbehagen verbunden?

In dieser Vorlesung wird dem Verhältnis zwischen Musik und Elektrizität nachgegangen. Von den ersten elektrischen Instrumenten, die vor knapp 100 Jahren entstanden sind, über die Elektronische Musik der 1950er und 60er Jahre, bis hin zur Live-Elektronik und den heutigen elektronischen Klangerzeugern wird der historischer Bogen gespannt. Neben der Vorstellung unterschiedlicher musikalischer, klanglicher und ästhetischer Klangresultate anhand verschiedener Kompositionen, wird versucht, mit einfachen Experimenten einen Einblick in die Klangerzeugung mit Elektrizität zu geben.

 

Folien

1. Vorlesung

2. Vorlesung

3. Vorlesung

4. Vorlesung

5. Vorlesung

6. Vorlesung

7. Vorlesung

8. Vorlesung

 

Videos

1. Vorlesung

2. Vorlesung

3. Vorlesung

4. Vorlesung

5. Vorlesung

6. Vorlesung

7. Vorlesung

8. Vorlesung